LIEBE. BILDUNG. ZUKUNFT. Das wollen wir möglichst vielen Kindern aus den Armenvierteln Bogotás mit unserer und Ihrer Unterstützung ermöglichen. Da helfen, wo die Not am
größten ist, sei es mit dem Ausbau der Mittagessenverpflegung für hungernde Kinder aus den Elendsvierteln oder der dringend benötigten Sanierung eines Schulgebäudes oder einfach eine
Schulbildung.
Unser Ziel: Den Kreis der Paten und Förderer halten und ausbauen, und dauerhaft wie in den letzten Jahren 80.000 Euro nach
Bogotá schicken.
Der ehrenamtliche Vorstand des Kinderhilfswerks Bogotá
Gaby Weinreich, Kassenwartin
Gabriele Koy-Samusch , Vorsitzende, SpenderInnenbetreuung
Andrea Reck, stellv. Vorsitzende, Öffentlichkeitsarbeit
(von links, nicht auf dem Bild: Pfarrer Christoph Scieszka)
April 2020
Am 27.04.2020 fand die erste virtuelle Mitgliederversammlung des Kinderhilfswerks statt. Wir haben damit rechtzeitig auf die besonderen Herausforderungen unter Corona-Bedingungen reagiert und mit einer Skype Videokonferenz die vereinsrechtlichen Anforderungen erfüllen können. Die Einnahmenüberschussrechnung 2019 gibt es hier.
1972 schlug Familie Hans-Heinz und Maria Jakob nach 23 Jahren in Kolumbien ihre Zelte in Ahrensburg auf. Im „Erinnerungsgepäck“ hatten sie nicht nur die katastrophalen Umstände, unter denen die vielen Kinder in den Elendsgebieten der Metropole Bogotá hausten, sondern auch, wie die Schwestern vom armen Kinde Jesu ihre erste Sozialstation für diese Kinder einrichteten, ihnen Liebe, Zuwendung und ein warmes Essen gaben.
In Ahrensburg suchte und fand Frau Jakob Mitstreiterinnen für ihr Ziel, möglichst viel Geld für die Schule und das soeben gegründete Internat der Schwestern in Bogotá, Andrés Fey, zu sammeln. Sie organisierte einen Adventsbasar, der bis zum heutigen Tag immer am 1. Advents-Wochenende veranstaltet wird. Bald kamen Patenschaften zu einzelnen Kindern hinzu und die Hilfsbereitschaft zog immer weitere Kreise.
2002 erhielt Hans-Heinz Jakob für das großartige Engagement das Bundesverdienstkreuz.
Gründerehepaar Maria und Heinz Hans Jakob , 1998
Seit der Vereinsgründung im Jahre 2000 hat der Verein über 1,4 Mio. Euro für die Kinder in Bogotá überwiesen. Davon konnten 15 Jahre lang viele Hundert Kinder zweimal am Tag eine warme Mahlzeit, Kleidung und Schulmaterial erhalten. Ungefähr fünftausend Mädchen und Jungen haben ihren Schulabschluss gemacht und unzählige Kinder haben eine Grundbildung erhalten und sind auf einen guten Weg gebracht.
Angefangen hat der Verein mit ca. 100 Adressen aus dem Bestand von Familie Jakob. Heute werden zweimal im Jahr Spendenaufrufe und Paten- und Fördererinformationen an ca. 700 Spender verschickt, davon über 400 allein aus dem Raum Ahrensburg. Mit aktuell 59 Patenschaften Ende 2014 und durchschnittlich 300 Spendern im Jahr sind wir stolz und glücklich über unsere große Hilfsgemeinschaft.
Der Verein hat 20 Mitglieder (Stand April 2017) und wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet und verwaltet. Er wird von der Mitlgiederversammlung mit zwei internen Kassenprüfern kontrolliert. Zusätzlich gibt es eine externe Prüfung und das dzi-Spendensiegel.
Rudolf Courth (2.v.l.) gründet 2000 den Verein und leitet ihn zusammen mit Wolfgang Scheiter als Kassenwart (ganz links) bis April 2015 .
Foto: Gabriele Koy-Samusch(2.v.r.) und Barbara Wolf übernehmen im April 2015 den Vereinsvorstand von ihren Vorgängern Rudolf Courth und Wolfgang Scheiter. Pfarrer Grodecki (3.v.l.)
Mit 1000 Förderern und 100 Patenschaften verlässliche Hilfe für die Kinder in Bogotá ausbauen.