Dezember 2019
Am 1. Adventssonntag erstrahlte das Gemeindezentrum wieder im ganz besonderem Glanz zum Bogotá Basar.
Vielen Dank allen Besuchern und eifrigen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. Mit Spenden und Kollekten wurde ein großartiges Ergebnis von 12.700 Euro der katholischen Kirchengemeinde St. Marien für das Kinderhilfswerk erreicht. Am Wochenende 3. Advent folgt ein ausführlicher Bericht und weitere Fotos.
November 2019
Alle Jahre wieder läutet der Bogotá Basar für viele Ahrensburger die Adventszeit ein. Ob als langjähriger Besucher oder als engaierter Helfer.
Wir freuen uns auf alle, die den 1. Adventssonntag mit uns genießen.
Oktober 2019
Der Friedensprozess in Kolumbien befindet sich in einer schwierigen Phase. Dabei fokussiert sich die Debatte meist auf einzelne Punkte des Friedensvertrags. Ein zentrales Strukturmerkmal
Kolumbiens wird dabei jedoch weitgehend ausgeblendet: Die extremen sozialen Ungleichheiten.
Stefan Peters analysiert die Herausforderungen für einen dauerhaften und stabilen Frieden in Kolumbien aus einer Ungleichheitsperspektive und geht dabei der Frage nach: Wie viel Ungleichheit
verträgt der Frieden?
Diana Carolina Sanabria Ramírez beschäftigt sich mit der Verteilung des Landeigentums als eins der repräsentativsten Beispiele für die Ungleichheit in Kolumbien. Die Konzentration des produktiven
Landes in wenigen Händen war einer der zentralen Konfliktauslöser und ist noch eine Herausforderung für den kolumbianischen Staat.
30.10.2019 19 Uhr, Von-Melle-Park 5, Hamburg
Herbstaufruf 2019
Im Armenviertel Cazucá im Süden von Bogotá gibt es viele Herausforderungen im täglichen Leben: Hunger, Gewalt, Kämpfe der Drogenbanden und neuerlich erpresserische Entführungen - und die Kinder mittendrin, oft sich selbst überlassen.
Bei uns im Hort Madre Clara Fey werden 150 Grundschulkinder betreut. Hier bekommen sie die Möglichkeit, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, dass sie sicher lesen können. Mit 13 Jahren sind die Kinder dann wieder auf sich allein gestellt auf dem Weg zum Schulabschluss. Gutes Leseverständnis ist dabei ein entscheidender Vorteil.
Wir möchten Sie herzlich bitten, werden Sie Vorteilsgeber! Ermöglichen Sie den Mädchen und Jungen in Cazucá mit Ihrer großherzigen Spende, sicher Lesen zu lernen. Vorteil:Lesen.
Mehr über die Arbeit im Hort und welche Rolle dabei die Musik spielt, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter und in einem kurzen Film von Herrn Garcia, einem Lehrer vor Ort.
Spendenkonto IBAN: DE31 2135 2240 0090 0542 99 BIC: NOLADE21HOL Sparkasse
Holstein Vielen Dank! Ihre Spende hilft.
08. September 2019
Auf der Ansveruswallfahrt in Ratzeburg übergibt Andrea Reck dem Erzbischof von Hamburg, Stefan Hesse, unseren Jahresbericht Lichtblicke 2018.
Im Zelt der Eine-Welt-Initiativen stellt sie das Kinderhilfswerk vor und erzählt vom langjährigen Engagement der katholischen Kirchengemeinde in Ahrensburg. Als er von den Schwestern vom Armen Kinde Jesu hört, die die Schulen und Kindergärten betreiben, hat er direkt eine Beziehung zum Kinderhilfswerk, da er den Orden aus Aachen kennt "Das hat mich sehr gefreut und da habe ich den Bischof auch gleich zum bevorstehenden 20-jährigen Bestehen von unserem Verein im nächsten Jahr eingeladen", berichtet Frau Reck und ist ganz gespannt, ob ihr Wunsch wahr wird.
Erzbischof Stefan trifft die stellv. Vorsitzenden Andrea Reck
September 2019
"Wir hatten sehr schwere Regenfälle", schreibt uns Schwester Maria del Rocio, als wir sie zur Zukunft der Mittelschule in Monterredondo fragen. Zum Glück sei nichts an der Schule selber beschädigt worden, aber viele Zufahrtswege und Straßen sind verschüttet. 33 Kinder können momentan nicht zur Schule kommen. "Wir versuchen die Eingeschlossenen mit Aufgaben und Lernmaterial per Mail zu unterrichten, so gut es geht." In einer Woche, so hoffen alle Beteiligten, sollten die Straßen geräumt sein, auch wenn weitere Regenfälle für die nächsten Tage angesagt sind.
Der Klimawandel ist auch in Kolumbien präsent.
Juli 2019
"Ich bin der erste (Kolumbianer), der die Tour gewonnen hat", stellt der erst 22-jährige Egan Bernal noch ganz ungläubig fest. Er ist Sieger der Tour de France, dem größten Radrennen der Welt.
Nur zu gut erinnert er sich, als er mit 16 Jahren den Radsport aufgeben und weiter lernen wollte. Er kommt aus ganz einfachen Verhältnissen. "Ich war überzeugt, dass Bildung der beste Weg zum Erfolg ist." Doch sein Trainer überredete ihn. Falls er den Durchbruch nicht innerhalb eines Jahres schaffe, versprach er ihm zu helfen, das Geld für das Studium aufzubringen. Bernal ließ sich darauf ein.
Heute freut sich Bernal und mit ihm ganz Kolumbien, dass er seiner Leidenschaft treu geblieben ist und weiter trainiert hat.
Wir gratulieren allen, die Freude an Sport und Bildung haben!
Juli/August 2019
Die ersten schönen Sommerwochen liegen hinter uns.
Wir haben die Zeit genutzt und unseren Jahresbericht Lichtblicke 2018 neu zusammengestellt. Mit zusätzlichen Informationen wollen wir allen Unterstützern und Interessierten ein noch umfangreicheres Bild von unserer Arbeit und dem Wirken des Kinderhilfswerks aufzeigen. Zahlreiche Spender und Ehrenamtliche haben erneut zu einem erfolgreichen Jahr beigetragen. Vielen herzlich Dank!
Wir hoffen, die Lichtblicke 2018 gefallen Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, vielleicht bei einem erfrischenden Getränk an Ihrem Lieblingsplatz.
Juli 2019
Zum 20-jährigen Jubiläum des Kinderhilfswerks für Bogotá, Maria Jakob e.V. möchten wir gerne mit Ihnen nach Kolumbien reisen!
Die Kinder besuchen, die Schwestern kennenlernen und auf der anschließenden Rundreise mit erfahrener Reisebegleitung das faszinierende Kolumbien kennen und lieben lernen. Näherer Informationen zu Reiseroute und Reisekosten gibt es hier.
Juni 2019
Über einen persönlichen Kontakt kam es Anfang Juni zu einer Einladung in die kolumbianische Botschaft in Berlin.
"Mein kurzfristg zustande gekommenes Gespräch war sehr angenehm. Wir haben eine Stunde über die Möglichkeiten der Unterstützung und Kooperation für das Kinderhilfswerk im Allgemeinen und die geplante 20-Jahr-Feier im Besonderen gesprochen," erzählt die Vorsitzende Koy-Samsuch von ihrem Besuch. Botschafter Knudsen habe ganz interessiert zur Arbeit des Kinderhilfswerks nachgefragt, neue Aspekte zum Verständnis der politischen Lage in Kolumbien beigetragen und sich ausdrücklich für die wertvolle, langjährige Arbeit des Kinderhilfswerks bedankt. "Und am Ende hatte ich die Zusage, dass er nächstes Jahr im August zu unserem kolumbianischen Fest nach Ahrensburg kommen will", berichtet Koy-Samusch ein wenig stolz und einige Tipps, was zu einer guten kolumbianischen Fiesta dazugehört, lieferte der Botschafter auf Nachfrage auch gleich mit.
Mai 2019
Unser Spendenaufruf für die Mittelschule in Monterredondo ist bisher sehr erfolgreich verlaufen. Mit der Hilfe vieler Unterstützerinnen und Unterstützer sind bereits 15.405 Euro (Stand 07.06.19) zusammengekommen. So können wir gemeinsam eine Zeitbrücke für die Jugendlichen in dem Bergdorf bauen, damit sie weiter zur Schule gehen können.
Ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Wir sind ganz optimistisch, dass unser Ziel von 17.000 Euro zur Finanzierung einer Klassenstufe noch erreicht werden kann. Bitte helfen Sie dabei mit!
Frühjahrsaufruf 2019 gestartet
Im März fand die Vorstandssitzung wieder mit einer Skype Konferenz mit den Schwestern in Kolumbien statt. So werden die persönlichen Kontakt gepflegt und Neuigkeiten ausgetauscht. Wir erfahren, dass unsere Hilfe besonders in Monterredondo, liebevoll Monte genannt, nötig ist. Dort wurden kurzfristig für die Mittelschule staatliche Zuschüsse gestrichen . Was das bedeutet, warum unsere Unterstützung so wichtig für die Mädchen und Jungen in Monte ist und weitere Neuigkeiten erfahren Sie im aktuellen Newsletter. Viel Spaß beim Lesen.
Ostern 2019
Wir wünschen allen Zeitspendern und Geldspendern, allen Unterstützern und Interessierten ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Vielen herzlichen Dank, dass Sie den Mädchen und Jungen mit Ihrem Engagement helfen, damit Schulbildung Teil von ihrem Leben sein kann.
Auf besondere Weise hat zum Beispiel auch ein Gemeindemitglied aus Ahrensburg mit Ihrem Zeitgeschenk geholfen. Sie spendete als Tombolagewinn zum Bogotá Basar ein Osterbrot, das am Osterwochenende abgeholt und genossen werden konnte.
Ein tolles Geschenk bei dem alle gewonnen haben - vorallem auch die Kinder in Bogotá.
April 2019
Auf der Mitgliederversammlung haben wir eine neue stellvertretende Vorsitzende gewählt. Frau Andrea Reck, Wirtschaftinformatikerin, kennt und engagiert sich seit vielen Jahren für das Kinderhilfswerk. Wir begrüßen sie ganz herzlich im Vorstandsteam.
Wir danken Frau Barbara Wolf sehr für ihr lamgjähriges, großes Engagement in unterschiedlichen Aufgaben im Vorstand und Verein. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns auch weiterhin unterstützt z.B. mit Betreuung der Patenschaften.
Die genehmigte Jahresabrechnung weist Spendeneinnahmen von 102.000 Euro aus. Für die Bildung der Kinder in Bogotá konnten wir den Schwestern 100.500 Euro schicken. Ein wunderbares Ergebnis, das nur mit der gemeinsamen Arbeit von vielen Engagierten erzielt werden konnte. Ganz herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben. Mehr Details zum Jahresergebnis finden Sie hier.
Februar 2019
Mit einem Qualifizierungseminar bei den Schmitz-Stiftungen hat sich das Kinderhilfswerk fortgebildet und gelernt, wie man erfolgreich Förderanträge stellt.
Damit können in Zukunft weitere Fördergelder von Stiftungen oder dem BMZ (Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) beantragen werden. "Besonders interessant war es zu erfahren, wie Erfolge in Entwicklungshilfe-Projekten über sogenannte Indikatoren nachgewiesen werden können. Das können wir auch für unseren eigenen Jahresbericht gut gebrauchen" fanden Andrea Reck und Gabriele Koy-Samusch bei dem Seminar in Hamburg. Sie wollen nun gemeinsam mit den Schwestern schauen, für welche Projekte es Fördermöglichkeiten geben kann.
Januar 2019
Per Email oder WhatsApp geht es heute schnell, jemandem etwas zu schreiben. Deshalb ist ein handgeschriebener Brief zu etwas ganz Besonderem geworden. Auf die Weihnachts-post ihrer Patenkinder antworten einige unseren Patinnen und Paten ihren Kindern deshalb mit einem persönlichen Brief. Damit wir sicher sein können, dass dieses Zeichen der engen Verbundenheit auch wirklich bei ihnen ankommt, sammeln wir die Briefe und schicken sie nach Aachen zu den Schwestern. Von dort werden sie bei nächster Gelegenheit mit nach Bogotá genommen. "Uns sind die Briefe so wertvoll und die Postwege in Kolumbien weiter so unzuverlässig, dass wir sie über Freunde mitschicken." berichtet Schwester Clara Alicia.
Übernehmen Sie eine Patenschaft
So können Sie einem Kind in Bogotá nachhaltig helfen und ihm mit einer guten Ausbildung eine Zukunft schenken. Nähere Informationen zu einer Patenschaft finden Sie hier.
Liebe Freundinnen und Freunde des Kinderhilfswerks,
die Herzlichkeit der Kinder in Bogotá und ihre große Dankbarkeit möchte ich gerne an Sie weitergeben.
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Unterstützung die Schülerinnen und Schüler ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten und wie ein guter Engel für sie sind.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Engel für ein friedvolles neues Jahr
Ihre Gabriele Koy-Samusch (für den gesamten Vorstand)
Dezember 2018
Schwester Clara Alicia bedankt sich im Namen aller Schwestern, Mitarbeiter und Kinder für die wichtige Unterstützung.
Dezember 2018
Der Bogotá Basar der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Ahrensburg war wieder ein großer Erfolg. In adventlicher Atmosphäre genossen viele Besucher den ganzen Tag über das reichhaltige Angebot am 1. Adventssonntag. Lecker essen, kleine Geschenke einkaufen, Flöhmärkte durchstöbern, Tombolalose kaufen, Fotobox nutzen, Lebkuchen bekleben, gemütlich klönen, Spaß haben. Das macht dieses lebendige Fest aus - für jung und älter, von nah und fern. Ganz herzlichen Dank an alle Gäste, Helfer und Unterstützer, die erneut zu dem sehr erfreulichen Ergebnis von 10.200 Euro zugunsten des Kinderhilfswerks beigetragen haben.
(Hier gibt es noch den Gruß aus Bogotá zum Basar 5 Min.)
November 2018
Herzliche Einladung zum Bogotá Basar am 1. Adventsonntag am 02. Dezember ab 11 Uhr. Wie jedes Jahr öffnet die Katholische Kirchengemeinde Ahrensburg wieder ihre Türen für den Adventsbasar zugunsten des Kinderhilfswerks Bogotá.
Adventliche Atmosphäre genießen, lecker essen, Geschenke finden, nette Menschen treffen, bei Tombola oder Schätzspielen schöne Preise gewinnen und die Ausbildung unserer Kinder in Bogotá unterstützen. Seien Sie dabei, bringen Sie gern Familie und Freunde mit und erzählen Sie es weiter.
Katholisches Gemeindezentrum St. Marien, Ahrensburg, Adolfstraße 1.
(Das Organisationsteam kann noch Unterstützung und Sachspenden gebrauchen, nähere Infos dazu finden Sie hier)
Wir freuen uns sehr, Sie auch persönlich zu begrüßen. Bitte sprechen Sie uns an unserem Infostand an. Gern möchten wir uns für Ihr Engagement bedanken.
November 2018
Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die dazu beitragen, dass Mädchen wie Maria die Schule in Bosa besuchen können.
Einen Monat nach Start der Herbstspendenaktion sind bereits 7.175 Euro zusammengekommen. Damit können 12 Schülerinnen für ein Jahr zur Schule gehen. Bildung ist der Schlüssel für ihr Leben ohne Armut. GRACIAS!!
Herbstspendenaktion angelaufen
Maria hat es in Bosa geschafft. In dem Armutsviertel im Südwesten Bogotás machte sie ihren Schulabschluss. Bei der schwierigen Lebenssituation dort ist das immer noch die Ausnahme. Ihr Besuch der Schule Clara Fey war der Schlüssel dazu. Statt sozialer Verwahrlosung und einem Leben mit Gewalt, absolvieren die Mädchen mit liebevoller Zuwendung und psychologischer Betreuung eine gute Schulausbildung. Maria studiert nun mit einem Stipendium an der Universität in Bogotá. Das ist eine tolle Motivation für die jüngeren Schülerinnen in Bosa. Denn sie sehen, dass sie es schaffen können.
Bitte geben Sie Mädchen wie Maria die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu machen und
helfen Sie mit Ihrer großzügigen Spende. Denn Bildung ist der Schlüssel für ein Leben ohne Armut und
Gewalt. Herzlichen Dank!
Lesen Sie mehr über Maria und ihre Situation und andere Neuigkeiten über unsere Arbeit in unserem aktuellen Newsletter.
Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Projekte erfahren, dann melden Sie sich gern hier für unseren Newsletter an.
Ihre Spende hilft:
Spendenkonto Sparkasse Holstein IBAN: DE31 2135 2240 0090 0542 99 BIC: NOLADE21HOL
Nach "Bohnen mit Reis" wird Ahrensburger Pfarrer Scieszka neues Vorstandsmitglied
September 2018
Gern folgte der neue Pfarrer aus Ahrensburg der Einladung des Vorstands zum kolumbianischen Essen. Gespannt verfolgte er die Vorstellung der Arbeit des Kinderhilfswerks. Die beein-druckende Geschichte des Vereins mit seinen Wurzeln in Ahrensburg, die eindrücklichen Erzählungen der Mitglieder und nicht zuletzt der Film aus den Einrichungen in Bogotá machte ihm die Bedeutung des Engagements für die bedürftigen Kinder aus Kolumbien deutlich. "Gern stelle ich mich in den Dienst der guten Sachen und unterstütze die Arbeit des Kinderhilfswerks" sagte Pfarrer Scieszka und übernahm die Aufgabe als geborenes Vorstandsmitglied.
August 2018
Ahrensburger erfahren von ihren Projekten
Die Gemeindereise der Ahrensburger führte dieses Jahr in die Domstadt Aachen und bot gleich zwei gute Gelegenheiten. Zum einen wandelten die Teilnehmer auf den Spuren der Ordensgründerin Clara Fey und zum anderen berichtete die kolumbianische Schwester Angelica über die Arbeit in den Einrichtungen in Bogotá. Die Schwestern nutzen dann auch die Chance, sich persönlich ganz herzlich bei den "Ahrensburgern" zu bedanken, denn unter den Mitreisenden gab es zahlreiche langjährige Paten und Unterstützer. Denn nur mit ihrer Hilfe können sie sich um die Kinder am Rande der Gesellschaft kümmern.
Juli 2018
Der Jahresbericht ist fertig. Jetzt haben alle Unterstützer und Interessierte die Möglichkeit sich einen Überblick über die Arbeit des Kinderhilfswerks in 2017 zu machen. Das Zusammenstellen hat uns gezeigt, wie lebendig und vielfältig das Engagement aller Beteiligten ist und wie unterschiedlich der Unterstützungsbedarf der Kinder in den Elendsvierteln in Bogotá ist. Es hat uns Freude gemacht, zu sehen, was wir gemeinsam mit unserem Freundeskreis bewegen konnten. Wir wünschen Ihnen, dass es Ihnen auch so geht. Danke, dass Sie das mit Ihrer Hilfe möglich machen!!
Viel Freude beim Lesen.
Ihre Gabriele Koy-Samusch
(für den gesamten Vorstand)
.
Dank an unser langjähriges Vorstandsmitglied
Juni 2018
In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrer Grodecki nach 18 Jahren im Juni in den Ruhestand verabschiedet worden. Neben vielen Weggefährten, Vertretern des Erzbistums Hamburg, Pastoren der evangelischen und freikirchlichen Gemeinden und den Bürgermeistern waren vor allem Gemeindemitglieder aus Ahrensburg, Großhansdorf und Bargteheide gekommen, um den Dankgottesdienst in St. Marien Ahrensburg mit ihrem Pfarrer zu feiern. Beim anschließenden Empfang im Gemeindezentrum haben viele die Gelegenheit ergriffen, um sich persönlich zu verabschieden. Auch der Vorstand und viele Mitglieder unseres Kinderhilfswerks dankten Pfarrer Grodecki für die konstruktive Zusammenarbeit, die umsichtige Begleitung und vielfältige Unterstützung unseres Kinderhilfswerks.
Wir wünschen Pfarrer Grodecki alles Gute, Gottes Segen und einen guten Start in seinem Ruhestandsdomizil in Reinbek.
Mai und Juni 2018
Ziel ist in Reichweite - Frühjahrsaktion läuft weiter
Hier können Sie den Bestand der eingehenden Spenden für den Frühjahrsaufruf verfolgen und sehen, wie weit die Unterstützung vieler schon reicht. Das durch ein Erdbeben baufällige Gebäude kann dann saniert werden. Die Schwestern tragen mit 50% Eigenmitteln dazu bei.
Mit Ihrer Hilfe kann es Geborgenheit und eine frühkindliche Förderung für diese Kinder in Monterredondo geben. So wird Selbstvertrauen gestärkt und Lernbereitschaft und Gewaltverzicht verankert. Ein gutes Fundament für ihr Leben.
05.05.2018 Arbeit der Ordensgründerin der Schwestern in Kolumbien erhält höchste Anerkennung
Aus drei Kontinenten kamen die Schwestern vom Armen Kinde Jesu, Schülerinnen und Mitarbeiter zur Seligsprechung ihrer Ordensgründerin nach Aachen. Auch Gabriele Koy-Samusch folgte der Einladung
zum Festgottesdienst im Karlsdom am 05.05.2018. "Es war bewegend das zu erleben und zu sehen, wie weit Clara Fey mit ihrem Orden noch heute wirkt.” Mit guter Bildung und liebevoller Zuwendung den
Kindern ein Leben mit Würde und ohne Armut zu ermöglichen, war der Ansatz der mutigen Pionierin vor 180 Jahren. Und dafür setzen wir uns mit unserem Kinderhilfswerk Bogotá gemeinsam mit vielen
Unterstützern ein.
Frühjahrsspendenaktion startet
Kindergartensanierung in Monterredondo
Fernanda Maria, 6, ist nur schwer zu verstehen. Nicht nur in ihrer Sprachentwicklung ist das kleine Mädchen hinter Gleichaltrigen zurück, sie kennt keine Regeln, findet sich nicht in der Klasse zurecht. „Das erleben wir häufig bei den Kindern, wenn sie zu uns in die Schule kommen, sie hatten bisher keinen, der sich um sie und ihre Entwicklung gekümmert hat“, berichtet uns die Schulleiterin Schwester Ana Carolina. Dabei ist die frühkindliche Förderung so wichtig. Denn Fürsorge und Wertevermittlung bestimmen ganz entscheidend ihr weiteres Leben. mit Lernbereitschaft und Gewaltverzicht .
Mit der Sanierung der Erdbebenschäden soll das ehemalige Internatsgebäude in Monterredondo als Kindergarten genutzt werden. Damit mehr Kinder diese wichtige Förderung erhalten können. Mehr Infos dazu im aktuellen Newsletter.
Bauen Sie mit Ihrer Spende ein Fundament für die neuen Kindergartenräume und den weiteren Lebensweg der Kindergartenkinder.
April 2018
Informationen zu den Internatsschließungen in Bosa und Monterredondo
Seit längerem gibt es in Bogotá bei den Schwestern Überlegungen, die Internate in Monterredondo und Bosa zu schließen. Jetzt ist es soweit. Welche Gründe hat es dafür gegeben und was passiert mit den Gebäuden?
Wie leider bei vielen Orden weltweit hat auch der Orden der Schwestern vom armen Kind Jesus Nachwuchssorgen. Besonders die Internate haben überproportional viele Kräfte gebunden, was von den Schwestern zuletzt nicht mehr geleistet werden konnte und zu diesen Überlegungen beigetragen hat. Hinzu kommt, dass internationale Bildungsstudien ergeben haben, dass die Entwicklung der Kinder positiver verläuft, wenn sie in ihren Familien aufwachsen können als getrennt von ihnen. Das gilt auch und sogar für Kinder aus problematischen Familien.
Die Mädchen sollen bei ihren Familien bleiben, eine individuelle psychologische Betreuung erfolgt nun über die Schulpsychologinnen. Sie werden die Eltern vor Ort intensiv mit einbeziehen und mit in die Verantwortung nehmen.
Einige unserer Internatsmädchen werden jetzt an anderen Schulen weiterlernen, aber die große Mehrheit von ihnen können als externe Schülerinnen in Monterredondo und in Bosa weiterlernen. Die
freiwerdenden Internatsgebäude werden zu Kindertagesstätten umgebaut. In Bosa ist bereits ein Kindergarten mit zwei Klassen (je 23 und 24 Mädchen) entstanden, in Moterredondo sind die
Umbauarbeiten im Gang, bei denen gleichzeitig die Erdbebenschäden von 2008 saniert werden sollen. So erhalten jetzt die Kleinsten eine Chance auf eine gute Entwicklung. Mit Ihrer Spende tragen
Sie dazu bei.
März 2018
In der katholische Kirchengemeinde St. Marien in Ahrensburg bereiten sich junge Christen auf Ihre Firmung vor. Gern ist die Vereinsvorsitzende Gabriele Koy-Samusch ihrer Einladung gefolgt und hat mit der Vorstellung des Kinderhilfswerks das Thema Barmherzigkeit eingeleitet. "Die Firmlinge in unseren Schulen in Bogotá kümmern sich mit Aktionen in der Schule um die, die Hilfe brauchen. Auch wenn sie selber nur wenig haben, das ist ihnen ganz wichtig und Teil des Christseins."
10 Euro finanziert z.B. das Schulessen für einen Monat. "Das ist ja echt nicht viel, ein Kinobesuch mit Cola, das kann eigentlich jeder von uns bezahlen," fasst es dann auch ein Schüler treffend zusammen. Barmherzigkeit ganz einfach erklärt.
Januar/Februar 2018
Momentan haben alle Einrichtungen in Bogotá geschlossen. Es sind große Sommerferien. Die Kinder und die LehrerInnen genießen die Pause und schöpfen neue Kraft. Ende Januar beginnen dann die Vorbereitungen der Schwestern und ihrer Teams für das neue Schul- und Kindergartenjahr. Es werden Lernkonzepte weiterentwickelt, Schulungen abgehalten und nötige Renovierungsmaßnahmen durchgeführt , damit zum Schulbeginn wieder durchgestartet werden kann.
Weihnachten 2017
wir wünschen allen Unterstützern und Freunden frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes, friedvolles neues Jahr. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe für die Kinder in Bogotá.
Wir freuen uns sehr , wenn Sie sich auch weiterhin für diese wichtige Arbeit engagieren- mit Ihren Spenden, Ihrer Patenschaft, Ihrer Mithilfe bei Aktionen oder durch Ihre Werbung für das Kinderhilfswerk. Bildung gegen Armut.
Ihre Gabriele Koy-Samusch für den gesamten Vorstand
Dezember 2017
Schwester Johann Baptist, Ärztin in der Krankenstation in Cazucá, Kolumbien bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mit dem Bogotá Basar die Kinder in den Schulen und Kindergärten unterstützen - für eine Leben ohne Armut und Gewalt.
Dezember 2017
Am 3. Dezmber fand in gemütlicher adventlicher Atmosphäre der Bogotá Advent der katholischen Kirchengemeinde in Ahrensburg statt. Viele engagierte Helfer und spendierfreudige Besucher haben dazu beigetragen, dass die Kinder in Bogotá von den Basareinnahmen mit Kollekten und Spenden mit 11.800 € unterstützen werden können. Erneut ein großartiges Ergebnis, auf dass die Gemeinde sehr stolz sein kann.
Ganz herzlichen Dank an die zahlreichen Bastlerinnen, Köche, Bäcker, Verkäuferinnen, Aufbauer, Organisatorinnen, Spender und allen, die zum Gelingen beigetragen haben! So macht der Bogotá-Basar vielen Freude: Besuchern, Helfern und unseren Kindern in Kolumbien.
November 2017
Herzliche Einladung zum Bogotá Basar am 1. Adventsonntag am 03. Dezember ab 10.30 Uhr. In langjähriger, guter Tradition veranstaltet die Katholische Kirchengemeinde Ahrensburg wieder dieses Fest zugunsten des Kinderhilfswerks Bogotá.
Adventliche Atmosphäre genießen, lecker essen, Geschenke finden , nette Menschen treffen und die Ausbildung unserer Kinder in Bogotá unterstützen. Seien Sie dabei, bringen gern Familie und Freunde mit und erzählen Sie es weiter.
Katholisches Gemeindezentrum St. Marien, Ahrensburg, Adolfstraße 1.
(Zeitgeschenke und Helfer kann das Organisationsteam noch gut gebraucht, bitte melden)
Herbstspendenaufruf läuft an
In Klassen mit bis zu 40 Kindern ist Lernen auch in Kolumbien immer schwerer. Die Kinder haben Konzentrationsprobleme und sind weniger diszipliniert. “Gerade das sinnerfassende Lesen lernen ist so wichtig für ihre Ausbildung”, weiß Schwester Nohra Cecilia, die Schulleiterin in Bosa mit 650 Schülerinnen. „Wir wollen ihnen die bestmögliche Ausbildung geben, für einen guten Start in ein selbstständiges Leben ohne Armut“. Damit das auch weiterhin gut gelingen kann, soll hier die Unterstützung von Computern genutzt werden. Dazu soll nun ein zweiter Computerraum an der Schule eingerichtet werden.
Wir möchten Sie herzlich bitten, werden Sie mit Ihrer Spende Lernhelfer für die Schülerinnen in Bosa und schenken Ihnen eine wichtige Grundlage für ihre weitere Schulzeit.
40 Euro kostet ein Lernprogramm, 500 Euro ein Computer
Im Newsletter Herbst 2017 lesen Sie die neusten Informationen aus Bogotá und dem Kinderhilfswerk.
September 2017
Ärztin Schwester Johann Baptist schickt dieses Dankevideo aus Bogotá
Nach dem erfolgreichen Frühjahrsspendenaufruf "Medizin für Cazuca" hat Schwester Johann Baptist diesen herzlichen Dank an alle Spender und Unterstützer der Atkion geschickt.
September 2017
Der Papst unterstützt den Weg der Versöhnung
Nach Jahrzehnten des blutigen Konflikts reist Papst Franziskus vom 6. bis zum 11. September nach Kolumbien, um an einem Gebetstreffen für nationale Versöhnung teilzunehmen. Dabei stehen die Begegnungen mit den Gläubigen im Mittelpunkt, aber auch mit den Menschen, die in Kolumbien am Rande der Gesellschaft stehen. So wie viele der vom Kinderhilfswerk unterstützen Kinder, die zu den 5 Millionen Inlandsflüchtlingen gehören. "Alle sind schon ganz aufgeregt" erzählt uns die Oberin Schwester Maria del Rocio "ein wichtiges Ergeignis für uns und alle Kolumbianer" drückt sie die Hoffung auf Frieden aus. Für das Treffen wurde eigens ein Versöhnungsgebet verfasst. Verfolgen Sie die aktuelle Berichterstattung unter: http://de.radiovaticana.va/news/papst-franziskus/reisen
Juli 2017
Der Jahresbericht Lichtblicke2016 steht zum Download bereit.
(auf dem Bild links)
Im Jahr 2016 waren die erprobten Spendenaufrufe mit der Paten- und Fördererinformation ebenso erfolgreich wie der Bogotá-Basar in Ahrensburg. Der Besuch der Vorstandsvorsitzenden in Bogotá sorgte mit lebendigen Erfahrungsberichten für zusätzliche Aufmerksamkeit und Motivation für Unterstützer, Spender und Interessierte, denn „Gemeinsam können wir etwas bewegen“.
Die Jahreseinnahmen von 105.000€ sprechen für das Engagement des Vereins und bestärken uns darin, diesen Weg weiterzugehen.
20. Juni 2017
Der aktuelle Jahresbericht der UN zum Weltflüchtlingstag belegt, dass Kolumbien das Land in Südamerika mit den meisten Flüchtlingen ist . Weltweit belegt Kolumbien Platz zehn. 50 Jahre Bürgerkrieg haben zu 7 Mio. Inlandsflüchtlingen geführt, die sich vorallem in den wachsenden Randgebieten der Großstädte niedergelassen haben. Unsere Schulen und Kindergärten bieten den Kindern in diesen Armenvierteln die Möglichkeit eine Schulbildung zu erhalten.
Unsere Spender schenken diesen Kindern eine Chance auf eine Zukunft.
Aktion für "Medizin für Cazucá" ermöglicht medizinische Betreuung im Armenviertel mit 200.000 Einwohnern.
"
10 mal gesund machen
mit 10 € für 10 Wurmkuren
mit 50 € für 10 Packungen Antibiotikum
mit 400 € für 10 Monate Insulin
Frühjahrsspendenaufruf startet
Die Ärztin, Schwester Johann Baptist, hat meist nicht viel mehr als ihre
Hände und ihre Erfahrung bei ihrer Arbeit. Doch ist ihre ärmlichst ausgestattete Krankenstation in Cazucá in den Slums so wichtig, weil sie die einzige Anlaufstelle ist, bei der Eltern für ihre
Kinder eine medizinische Versorgung bekommen können. (lesen Sie mehr dazu in
unserem neuen Newsletter )
„Es ist erschütternd , dass die Kinder teilweise an einfachen Infektionen, die man gut mit Antibiotika behandeln kann, schwer erkranken oder manchmal sogar versterben, weil ihre Familien die Kosten für die Medikamente nicht bezahlen können.“
So fasst es unser Vereinsmitglied Prof. Dr. Martin Reck betroffen zusammen, der schon vor 25 Jahren in Bogota gearbeitet hat.
Bitte helfen Sie mit Ihrer großzügigen Spende, damit Schwester Johann Baptist Medikamente für ihre kleinen Patienten kaufen und sie gesund machen
kann.
Ostern 2017
Die „Semana Santa", die Heilige Woche, feiern die Kolumbianer mit unzähligen Kreuzwegen, Umzügen und Gottesdiensten von Palm- bis Ostersonntag. Weil es in Kolumbien kein Frühjahr mit bunten Frühlingsblühern zur Osterzeit gibt, schicken wir diesmal unsere frohen Ostergrüße „durch die Blume" nach Bogotá.
Wir wünschen allen unseren Kindern und Jugendlichen, ihren LehrerInnen, den Schwestern, und allen unseren Förderern und Unterstützern ein fröhliches und gesegnetes Osterfest!
Ihr Team vom Kinderhilfswerk Bogotá
April 2017
In Waldesch gibt es das sogennante Fastenessen zugunsten des Kinderhilfswerks schon seit vielen Jahren. In der kleinen Gemeinde in der Eifel sind viele Gruppen an dieser Aktion am Misereorsonntag beteiligt. Das benachbarte Hotel Rosenhof spendet das Essen, Chili-con-Carne und Gemüseeintopf, die Firmbewerber bauen auf, teilen aus und waschen ab, für das Kuchenbüffet ist dann eine andere Gruppe verantwortlich. Nach dem Familiengottesdienst trifft man sich im Gemeindezentrum, genießt gemeinsam das Essen und sammelt dann für den Kindergarten in Bogotá in Belen, zu dem es hier viele Verbindungen gibt.
Vielen herzlichen Dank allen Helfern und Spendern.
März 2017
Jetzt wird es Ernst für die Schülerinnen der 11. Klasse am Institut Clara Fey in Bosa, es hat das letzte Schuljahr begonnen. Das wird für alle eine große Herausforderung werden, denn nur mit einem guten Abitur und einem guten Abschluss ihrer praktischen Ausbildung als Köchin oder Schneiderin haben sie eine Chance eine Arbeit zu finden. Und für die Klassenbesten geht es darum, sogar ein Stipendium an einer Universität zu bekommen. Im letzten Jahr haben das 3 von 58 ihrer Mitschülerinnen geschafft.
Das neue Jahr hat für viele von uns mit guten Wünschen für unsere Liebsten begonnen. Denn jedes neue Jahr ist wie ein Neubeginn, ein unbeschriebenes Blatt, eine verheißungsvolle Zukunft. Wovon träumen unsere Kinder in Bogotá? Was wünschen sie sich für ihre Zukunft? Sie haben es gemalt...
Die Träume der Kinder in unseren Einrichtungen kommen uns bekannt vor und doch sind sie in ihrer Lebenssituation in den Armenvierteln Bogotás unerreichbar.
Gemeinsam können wir diesen Schülerinnen und Schülern mit einer guten Ausbildung helfen, zumindest eine Chance auf ein besseres Leben zu bekommen. Helfen Sie bitte mit!
Wir wünschen allen unseren Freunden und Förderern ein gutes Jahr 2017!
Dezember 2016
Liebe
Paten, liebe Freunde und Förderer des Kinderhilfswerks für Bogotá,
herzlichen Dank für Ihr vielfältiges Engagement und Ihre Ideen, Ihre Unterstützung und Ihre Spenden in diesem Jahr 2016.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!
Ihr Team vom Kinderhinderhilfswerks Bogotá
Bei unserem Besuch in Bogotá jetzt im Oktober waren wir schon am Gehen, als uns Geraldine (15) und ihre Mitbewohnerinnen aus dem Kinderheim nachgelaufen kamen, weil sie noch ewas Wichtiges zu sagen hätten:
"Danke. Danke, wir könnten nicht hier sein ohne Ihre Hilfe. Wir haben hier einen Platz zum Schlafen, bekommen eine sehr gute Ausbildung und haben jemanden,der sich um uns kümmert. Sie setzen sich für uns ein, wir wissen das sehr zu schätzen, danke....
Dezember 2016
Durch den Basar der katholischen Kirche in Ahrensburg am ersten Adventssonntag sind für die Kindern in Bogotá 12.100 Euro zusammengekommen. Und es gehen immer noch weitere Spenden zu diesem Zweck ein. Ein tolles Ergebnis, das so viel Gutes vor Ort bewirken kann. Das zeigte auch der kurze Film, den die Vereinsmitglieder von Ihrer Reise aus Bogotá mitgebracht haben.
Wir danken allen Gästen herzlich für ihren Besuch und den zahlreichen Helfern für ihren erneut sehr engagierten Einsatz und den Ahrensburger Geschäftsleuten, die uns unterstützt haben.
November 2016
Am 27.11.2016 veranstaltet die katholische Kirchengemeinde in Ahrensburg in der Adolfstr.1 ihren alljährliche Basar zugunsten unseres Kinderhilfswerks. Ab 10:30 gibt es in adventlicher Athmosphäre Salat- und Kuchenbuffet, Strick- und Bastelwaren und selbstgemachte Marmelden und Kekse und Kaffee aus Kolumbien. Dieses Jahr runden wieder ein Flohmarkt für schicke Frauenkleidung, musikalische Unterhaltung und eine Märchenerzählerin das Programm ab. Nicht zu vergessen die Tombola, bei der neben den besonderen Zeitgeschenken auch in diesem Jahr eine Reise nach Irland als Hauptpreis zu gewinnen ist.
Schauen Sie an unserem Infostand vorbei und sehen Sie sich den Film über unsere Reise nach Bogotá an und erfahren Sie, warum die Hilfe dort so dringend notwendig ist und was sie bewirkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
November 2016
Voller beeindruckender Erlebnisse sind wir von unserer Reise nach Bogotá zurückgekehrt. Wir haben viel gesehen, das, was schon über all die Jahre erreicht wurde, auch mit der zuverlässigen Hilfe unseres Kinderhilfswerks und das, was noch getan werden oder fortgesetzt werden muss. Dafür wollen wir uns jetzt noch engagierter Einsetzen. Gemeinsam können wir etwas bewegen! Bitte unterstützen Sie unsere Projekte mit einer Spende.
Kommen Sie mit nach Bogotá, lesen Sie unseren Reiseblog und seien Sie ganz nah dabei....
Oktober 2016
Verfolgen Sie den Erfolg unseres Herbstspendenaufrufs:
Workshop der Psychologin mit Lehrern und Eltern
September 2016
Mit unserem Herbstaufruf wollen wir die Finanzierung von Workshops an allen unseren Standorten unterstützen, die Missbrauch, häusliche Gewalt und die Drogenproblematik aufarbeiten. „Erfahrung damit haben alle unsere Kinder gemacht“ berichtet Schwester Clara Alicia. „Das macht sie aggressiv oder ganz still, lernen ist so nicht möglich, ein eigenständiges Leben unvorstellbar“.
Wir können Dinge nicht ungeschehen machen, aber wir können heilen helfen und vorbeugen mit einem Maßnahmenpaket
Bitte unterstützen Sie uns mit einer großzügigen Spende und seien Sie ein Pflaster für die Seele dieser Kinder, damit möglichst vielen SchülerInnen so nachhaltig geholfen werden kann.
August 2016
Das dzi-Spendensiegel wurde verlängert. Die Empfehlungen und Anregungungen der Erstprüfung wurden aufgegriffen und erfolgreich umgesetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass die Qualität und Transparenz unserer Arbeit noch mehr Menschen überezugt und sie das Kinderhilfswerk unterstützen.
Das dzi-Siegel bestätigt das erneut.
Juli 2016
"Zu meinem 50. Geburtstag wünsche ich mir statt Geschenken eine Spende für das Kinderhilfswerk Bogotá.
Unserer Familie geht es gut, wir haben alles, was wir brauchen und wir sind gesund. Dafür bin ich sehr dankbar und ich möchte diese Freude teilen und an diesem Tag die unterstützen, die unsere Hilfe brauchen."
Mit diesem Geburtstagswunsch sind über 3.500 € zusammengekommen. Wir danken dem "Geburtstagskind" und allen Spendern ganz herzlich.
Im Festgottesdienst Beim Empfang Glückwünsche der Mit dem kolumbianischen Die Preisträger der St. Ansgar-Medaille
2. Vorsitzenden Fr. Wolf Konsul Herrn Justus (Fotos: Kathrin Erbe, Christian Justus)
Januar 2016
Erzbistum Hamburg verleiht Gründer des Kinderhilfswerks höchste Auszeichnung
Am Sonntag, dem 31. Januar, wurde dem Gründer unseres Kinderhilfswerks Bogotá, Herrn Rudolf Courth, in einem feierlichen Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Stefan Heße im Hamburger Mariendom die Ansgar-Medaille verliehen. Die Ansgar-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die das Erzbistum Hamburg vergibt. Wir beglückwünschen Herrn Courth und danken ihm von Herzen für sein außerordentliches jahrelanges Engagement für unser Kinderhilfswerk! Außerdem sind auch wir ein bisschen stolz auf dieses Auszeichnung!
Wir laden herzlich zur Mitfeier des Gottesdienstes um 10:00 Uhr im Mariendom in Hamburg ein.
Einladung zum Sektfrühstück am 7. Februar um 9:30 Uhr
Die Katholische Kirchengemeinde Ahrensburg und das Kinderhilfswerk Bogotá laden außerdem herzlich nach dem Familiengottesdienst in den Gemeindesaal von St. Marien ein, um gemeinsam mit allen Förderern, Interessierten und Gemeindemitgliedern diese Auszeichnung zu feiern.
Im Archiv können Sie weitere Meldungen von 2015 bis 2017 lesen.