April 2023
Klettern, rutschen, schaukeln, sorglos spielen in der Kindheit.
In Cazucá, dem ärmsten Stadtteil in Bogotá, haben die Kinder wenige Möglichkeiten dazu, an öffentlichen Plätzen ist es oft zu gefährlich, private Gärten dafür gibt es nicht. Deshalb ist es so wichtig, dass die 80 Mädchen und Jungen den Spielplatz im Kindergarten nutzen können. „Aber die Spielgeräte sind in die Jahre gekommen und brüchig und müssen ersetzt werden, dafür brauchen wir Ihre Unterstützung“, erzählt Schwester Maria del Rocio. Bitte helfen Sie mit Ihrer großherzigen Spende, damit die Kinder weiter unbeschwert spielen und sich entwickeln können.
Vielen herzlichen Dank! (Ein Schaukelset kostet z.B. 610 Euro, der Einbau mit allen Geräten 12.200 Euro, mehr dazu im Newsletter.)
März 2023
Auf der Mitgliederversammlung am 28. März haben wir uns herzlich bei Barbara Wolf für 11 Jahre und Manfred Janzen für 23 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Kinderhilfswerk bedankt. Frau Wolf war u.a. als Vorstandsmitglied und Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit tätig, während Herr Janzen die Kassenprüfungen durchgeführt hat. Wir werden euch mit eurem verlässlichen Einsatz und der guten Laune vermissen. DANKE !
März 2023
Nachdem das neue Schuljahr Anfang Februar begonnen hat, startet auch der Hort in Cazucá wieder mit der Arbeit. Hier in einem der ärmsten Viertel von Bogotá kommen morgens die Schülerinnen und Schüler in die Betreuung , die am Nachmittag Schule haben und umgekehrt. In Deutschland kennen das noch einige ältere Menschen von ihrer Schulzeit nach dem Krieg, als es in Deutschland auch nicht genug Schulen gab. Die Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren erhalten Hausaufgabenhilfe, üben lesen und den Umgang mit Computern, tanzen ausgelassen und machen zusammen Musik, um die Zeit nicht auf der Straße verbringen zu müssen. Hier werden sie gefördert und sind in Sicherheit.
Am 03. März sind die Eltern zum Elternabend eingeladen, die Teilnahme ist verpflichtend und anders als in Deutschland findet der Elternabend morgens und abends ab halb acht statt.
Frage: Wie viel Prozent der Eltern kommt zum Elternabend?
Wir sind gespannt, was Schwester Johann Baptist beim nächsten Whats App Call berichtet.
Dezember 2022
Dieser Weihnachtsstern steht im Garten von Monterredondo und entfaltet dort seine ganze Pracht.
Unzählige Sterne leuchten rosarot in der üppigen Natur.
So wie diese Sterne brachten auch Sie, liebe Spenderinnen und Spender, die Augen von mehr als 1000 bedürftigen Kindern aus Bogotá und der Umgebung zum leuchten.
Herzlichen Dank für Ihre Treue und Unterstützung.
Wir vom Kinderhilfswerk Bogotá wünschen Ihnen schöne Festtage und ein gutes neues Jahr mit vielen Sternstunden!
26.11.2022
Der Bogotá Basar in Ahrensburg hatte auch im 50. Jahr große Anziehungskraft bei jung und alt. Und die Begeisterung der zahlreichen Gäste zeigt sich auch dieses Jahr wieder in dem glänzenden Ergebnis für die Kinder in Bogotá.
Herzlichen Dank allen, die mit Ihrer Unterstüzung, Ihrem Besuch und Ihrem Einkauf dazu beigetragen haben !
"Du bist ein Stern" wurden am Ende alle Helfenden mit einem kleinen Dankeschön von dem Orgateam um Inge Wagner, Caolin Proske und Katja Balkenhol verabschiedet.
November 2022
Bogota Basar rund um St. Marien in Ahrensburg am 26.11.2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr!
Seien Sie dabei und erzählen Sie es gern weiter.
Geschenke finden, essen und klönen für den guten Zweck.
Dieses Jahr jährt sich dieses wunderbare Fest zum 50ten mal!
Ins Leben gerufen von Maria Jacob, die mit einem Adventsbasar Kinder in Bogota unterstützen wollte und ganz schnell viele Mitstreiter und Mitstreiterinnen in Ahrensburg fand. Die Tombola, Marmeladen, selbst gebackene Kekse, Gebasteltes – all das lässt sich seither nicht mehr wegdenken.
Die Unterstützung und das Engagement so Vieler ist das Eine – ein traditioneller Auftakt in die Vorweihnachtszeit für Gemeindemitglieder und zahlreiche Ahrensburger ist das Andere.
Der Basar findet auch diese Jahr wieder als Budenzauber auf dem Kirchvorplatz statt.
Oktober 2022
50.-80.-50. Das sind die großen Jubiläen. Im neuen Newsletter erfahren Sie, welche guten Gründe es im Kinderhilfswerk zum Feiern gibt und warum es wichtig ist, weiter Engagement zu zeigen z.B. in Monterredondo:
„Bei der angespannten Wirtschaftssituation mit Inflation und Coronafolgen wird es immer schwerer die Lehrergehälter zu zahlen, noch mussten wir niemanden entlassen“, berichtet Schwester Maria del Rocio.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, damit es für die 170 Kinder in Monterredondo weiter einen Kindergarten, eine Grundschule und das wichtige Schulessen gibt.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung !
Wenn Sie den Newsletter vom Kinderhilfswerk auch gern regelmäßig erhalten möchten, melden Sie sich gerne hier an.
September 2022
Ausstellung und Verkauf bei Kaffee und Keksen
„Erst war die Aquarellmalerei mein Hobby, dann meine Leidenschaft“. Vor allem bunte Blumenbilder, aber auch Landschaftsszenen gehören zu dem großen künstlerischen Nachlass des Bargteheider Künstlers Paul Hübel, den seine Witwe nun für einen guten Zweck gespendet hat.
Diese Aquarelle in verschiedenen Größen und ansprechenden Rahmen wurden am Sonntag 04.09.22 ausgestellt. Bei Kaffee und Keksen und im Gespräch mit der Frau des Künstlers fanden zahlreiche Bilder ein neues Zuhause.
Insgesamt sind bei der Aktion der Ahrensburger Gemeinde St. Marien 600 Euro für die
Bildung der Kinder in Bogotá zusammengekommen.
St. Marien Ahrensburg, Adolfstr. 1, 22926 Ahrensburg
August 2022
Zum 80. Geburtstag unseres Vereinsgründers Herrn Courth gratulieren wir nachträglich ganz herzlich, wünschen alles Gute für die weiteren Lebensjahre und schicken einen musikalischen Glückwunsch der Schwestern mit.
Wir freuen uns besonders, dass unser langjähriger Vorstand auch zu seinem Ehrentag an die Kinder denkt, die ihm seit so vielen Jahren am Herzen liegen und für die er sich mit großem Engagement eingesetzt hat. Statt Geschenken bat Herr Courth seine Gäste um eine Anlassspende. Für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Vielen Dank Herr Courth!
Juni 2022
Lichtblicke 2021 . In unserem Jahresbericht haben wir zahlreiche Informationen rund um die 3 Schulen, die 2 Kindergärten und den Hort in Bogotá zusammengetragen. Damit geben ein umfangreiches Bild vom Arbeiten und Wirken des Kinderhilfswerks im vergangenen Jahr:
Wir wünschen interessante Einblicke mit den Lichtblicken und freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung für die Kinder in Bogotá. Vielen DANK!
Viel Spaß beim Lesen!
Mai 2022
„Die Kinder sind wild und oft aggressiv“ erzählt uns Schwester Maria del Rocio. Soziales Miteinander und Disziplin müssen nach der langen Coronazeit erst wieder erlernt werden. Musik ist dabei ein wertvolles Hilfsmittel. Gemeinsam musizieren, aufeinander hören und mit Spaß ein Instrument erlernen, damit man zusammen Erfolg hat. Das befriedet die Situation, stärkt das Selbstbewusstsein und schafft eine gute Lernatmosphäre.
Wir möchten Sie ganz herzlich bitten, ermöglichen Sie mit Ihrer Spende Friedenserziehung mit Musik in der Grundschule in Belen und schenken Sie damit den Kindern eine gute Grundlage für ihr weiteres Leben.
Es sollen Trommeln und Triangeln für die Kleinsten, Gitarren(35€) und Keyboards(200€) für die Älteren angeschafft werden, ein Musiklehrer erhält 450€ Monatsgehalt.
Lesen Sie dazu gern mehr in unserem aktuellen Newsletter.
April 2022
Eindrücke eines anregenden Abends mit vielen Einblicken in das Leben in Kolumbien. Landvertreibung und Heimat.
März 2022
Wir laden herzlich ein
Donnerstag 31.03.2022 18 Uhr
Gemeindezentrum St. Marien, Adolfstr. 1, Ahrensburg
Kriminelle Banden und Investoren kämpfen mit Gewalt um das Land. Um Tod, Zwangsrekrutierung oder
Vergewaltigung zu entgehen, verlassen daher viele Familien ihre Heimat. Im Vortrag spricht Diana Sanabria über die Opfer der Vertreibung.
Alle sehnen sich nach Heimat. Doch was bedeutet das für den Einzelnen? Heimat ist verbunden mit Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen. Deutsche und kolumbianische Illustrator*innen geben mit der
Ausstellung Einblick in ihre Vorstellung.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Zeit zum anschließenden Austausch bei Getränken und Snacks. Einladung gerne weiterleiten.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Romerotage Hamburg
Februar 2022
40 neue Schülerinnen und Schüler wurde Anfang des Monats in Monterredondo eingeschult. Immer wieder eine große Freude und Aufregung für die Kinder und Eltern. Insgesamt können hier im Süden von Bogotá 140 Mädchen und Jungen bis zur 6. Klasse im Instituto Clara Theresa zur Schule gehen und eine gute Schulbildung bekommen. Das ist wichtige für die Kinder der Landbevölkerung, denn die nächste staatliche Schule ist über 30 km entfernt.
Weihnachten 2021
wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Kinderhilfswerks Bogotá frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes, friedvolles neues Jahr.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe für die Kinder in Bogotá.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich auch weiterhin für diese wichtige Arbeit engagieren - mit Ihren Spenden, Ihrer Patenschaft, Ihrer Mithilfe bei Aktionen oder durch Ihre Werbung für das Kinderhilfswerk. Bildung gegen Armut.
Kommen Sie gut durch den Winter!
Ihre
Gabriele Koy, Andrea Reck, Gaby Weinreich, Pfr. Scieszka
Dezember 2021
Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern für das große Engagement. Sie tragen dazu bei, dass wir dem ambitionierten Ziel vom Bau eines neuen Klassenzimmers näher kommen.
Bald sollen dann 35 Mädchen mehr in Bosa zur Schule gehen können - eine Investition in ihre Zukunft.
Fast geschafft !!
Dezember 2021
Was war es nass und kalt am vergangenen Samstag beim Bogota-Budenzauber vor St.Marien, Ahrensburg. Es hat allen Beteiligten und Besucherinnen und Besuchern viel Spaß gemacht und der Basarfunke ist auch draußen übergesprungen.
Und freuen werden sich auch die Kinder in Bogotá, denn insgesamt wurden (inklusive Spenden) 9.460,93 Euro eingenommen!
Vielen herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben!
Backen, grillen, basteln, aufbauen, weitererzählen, einkaufen...
November 2021
Mit neuen Ideen geplant, die für diesen Jahr passen, findet der Basar der Kirchengemeinde St. Marien am Samstagnachmittag 27.11.2021 von 15-18 Uhr statt.
Den Budenzauber gibt es auf dem Vorplatz der Kirche in Ahrensburg. Es wird gemütlich mit vielen Lichtern, Tannenduft und Feuerschale. Bei Grillwürstchen, Waffeln und Glühwein kommt schnell Vorweihnachtsfreude auf. Dabei lassen sich dann gut liebevoll gebastelte Geschenke und köstliche Leckereien auch für Zuhause einkaufen, bei der Tombala gewinnen oder man kann selber Bauherr werden, lassen Sie sich überraschen.
Der Budenzauber wird als 3G Veranstaltung durchgeführt. Es wird empfohlen, Masken zu tragen.
Die Veranstaltung wird entsprechend der dann geltenden Hygieneverordnung durchgeführt.
September 2021
Mit einem Neubau eines zusätzlichen Klassenzimmers will die Provinzleiterin Schwester Maria del Rocio in die Zukunft der Mädchen investieren: "Wir brauchen mehr Platz!" Die neuen staatlichen Abstandsgebote und die vermehrten Schul-anmeldungen machen das erforderlich. In Pandemiezeiten haben die Eltern gesehen, welchen Mehrwert der Besuch der Schule in Bosa hat. Mit Schulabschluss und ihrer Ausbildung haben die Mädchen eine echte Perspektive auf ein Leben ohne Armut.
Schaffen Sie Platz und unterstützen Sie mit Ihrer Spende den Bau eines zusätzlichen Klassenraums in Bosa. Ab Frühjahr 2022 können dann 35 Schülerinnen mehr regelmäßig zur Schule gehen.
Mehr Infos zum Bauprojekt mit
Gesamtkosten von 29.500 Euro und aktuelle Berichte gibt es hier im neuen Newsletter.
August 2021
Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren Jahresbericht Lichtblicke 2020 vorzulegen. Wir haben wieder zusätzliche Informationen zusammengetragen, um Ihnen ein noch umfangreicheres Bild vom Arbeiten und Wirken des Kinderhilfswerks Bogotá aufzuzeigen:
· Erfolgreich unterstützte Projekte
· Finanzberichte mit Vorjahresvergleichen
· Vereinsarbeit und Qualitätsstandard
Wir sind gespannt, wie Ihnen unsere Lichtblicke 2020 gefallen und wünschen Ihnen interessante Einblicke.
Gemeinsam können wir etwas bewegen - das wird auch für das laufende Jahr unser Antrieb sein.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie das. Vielen Dank!
20. .Juli 2021
Der Unabhängigkeitstag ist in diesem Jahr in Kolumbien kein Grund zum Feiern. Die Probleme unter Corona und mit ihnen die Gewaltbereitschaft im Land nehmen zu. Es fehlt Arbeit und genug zu Essen, viele sehen Gefahren für die Demokratie und demonstrieren auf den Straßen des Landes.
"Bildung ist das beste Werkzeug, um ein besseres Land aufzubauen. Wenn nur alle Kinder in Kolumbien freien und garantierten Zugang zu Grund- und Hochschulbildung hätten," wünscht sich die junge Künstlerin Gina Rosas Moncada* am Unabhängigkeitstag.
*Sie lebt und arbeitet in Hamburg und unterstützt uns mit ihren Illustrationen und der geplanten Ausstellung im letzten Jahr zu den
Romerotagen.
30. Juni 2021
Mit zahlreichen großherzigen Spenden kamen in zwei Monaten insgesamt 14.394 Euro zusammen, um den Schulbetrieb unter Coronabedingungen im Wechselunterricht am Laufen zu halten.
Vielen Dank allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die "echte" Schule für die Mädchen und Jungen wieder möglich machen ! Die Freude sich wiederzusehen ist auf allen Seiten riesengroß, wie uns Schwester Clar Alicia berichtet.
Frühjahrsspendenaufruf
Viel Engagement und Flexibilität sind in Zeiten von Corona für den Betrieb einer Schule notwendig. „Es ist jede Woche wie eine neue Knobelaufgabe, die wir lösen müssen“, berichtet uns Schwester Maria del Rocio im letzten Videoanruf, „weil wir sehen, wie sehr uns die Kinder und ihre Eltern brauchen, damit sie nicht die Hoffnung verlieren.“
- Hygieneanforderungen und Präsenzunterricht brauchen zusätzliches Material und Hilfspersonal
- Viele Eltern hat die Pandemie arbeitslos gemacht, das Geld reicht nicht mehr für Lernmittel und Schulessen
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende für Bücher, Schulmaterial und
Hilfskräfte,
damit sich die Mädchen und Jungen die Schule weiter leisten und den Anschluss halten können mit ihrer Schulbildung. Vielen Dank !
·
März 2021
Mitte März ging der Präsenzunterricht endlich los, heiß ersehnt von Kindern, Eltern und Lehrerinnen und Mitarbeitern - unter sehr strengen Hygienevorschriften und im Wechselunterricht.
Als erstes wird am Eingang zur Schule die Temparatur gemessen, bevor es über den Desinfektionsteppich zum Händewaschen geht. Dafür sind unter Zelten mobile Handwaschbecken aufgebaut worden. Die Freude sich nach einem Jahr wiederzusehen war riesengroß. Es sind sogar Freundentränen geflossen, wusste Schwester Clara Alcia zu berichten.
Das alles ist nur mit Hilfe der zahlreichen Spenderinnen und Spender möglich geworden. Vielen herzlichen Dank!
Februar 2021
Nach den langen Sommerferien geht Anfang Februar das neue Schuljahr in Kolumbien wieder los. "Alle Anforderungen der Regierung nach Ausstattung und strengem Hygienekonzept sind erfüllt", schildert Schwester Maria del Rocio in einem Whats App Videoanruf, "wir haben sogar ein Zelt aufgestellt, damit die Kinder, die in der Schule plötzlich Symptome aufweisen, gleich separiert werden können !" Und doch bleiben die Schulen leer. Die Infektionszahlen sind weiter so hoch, dass der Schulstart mit Präsenzunterricht nun für März geplant ist. Gut, dass es für die Schülerinnen und Schüler den eingespielten Fernunterricht vom letzten Jahr gibt. Mit Whats App, geliehenen Handys und Computern mit Internetzugang, die durch die großherzigen Spenden finanziert wurden, geht es wieder los. Diese Hilfe ist weiter wirksam.
Dezember 2020
Wenn Sie den Mädchen und Jungen in Kolumbien begegnen könnten, würden sie Sie freudig begrüßen und Sie fest umarmen. Einfach weil Sie da sind. So ist es mir bei meinem Besuch in den Schulen und
Kindergärten in Bogotá gegangen. Diese herzlichen Umarmungen gebe ich Ihnen in dieser Zeit mit viel Distanz gerne weiter.
Danke, dass Sie da sind mit Ihrem Engagement für die Kinder am Rande der Gesellschaft!
Wir wünschen Ihnen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit, machen Sie es sich schön und bleiben Sie achtsam auch im neuen Jahr!
Gabriele Koy-Samusch
und das ganze Team vom Kinderhilfswerk
Bis Mitte Dezember kamen mit Spenden und Kollekten zum Bogotá Advent 10.200 Euro zusammen. Ein überwältigendes Ergebnis, das die Strahlkraft dieser Tradition auch zu Pandemiezeiten deutlich macht.
Ein GROSSES Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben mit Organsiation, Verkauf und Spenden!
November 2020
In besondere Zeiten muss man umdenken. Das hat sich auch die Ahrensburger Gemeinde St. Marien gedacht. In diesem Jahr kommt der Basar zu den Unterstützern nach Hause und zwar in der Tüte
- mit Kaffee, Keksen und Kerze- damit man es sich zu Hause gemütlich machen und gleichzeitig helfen kann. Mit dem adventlichen Set kann man auch der Nachbarin eine Freude machen
oder ein Päckchen an Freunde schicken, die man länger nicht sehen kann.
Mehr Infos gibt es hier.
Bestellungen für 10 € an basar-ahrensburg@sankt-ansverus.de
Wir wünschen allen Basarhelfern und Basareinkäufern viel Freude und gute Türgespräche. Helfer zum Keksebacken und Ausliefern melden sich gerne noch unter der angegebenen Mailadresse.
Herbstspendenaufruf 2020
Mathe, Spanisch und Sport stehen heute auf dem Stundenplan. Die Schülerin Ana sitzt seit März nicht in der Schule, sondern in der kleinen Wohnung ihrer Familie. Die Coronabeschränkungen in Bogotá sind immer noch sehr streng. Mit geliehenen Handys oder PCs von der Schule oder bezahltem Internet können Sie weiter lernen und werden bei Problemen von Lehrerinnen unterstützt. „Wir wollen keinen verlieren in dieser schweren Zeit, wenn Kinder und ihre Eltern verzweifelt sind!“ schreibt Schwester Maria del Rocio.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, dass Bildung für unsere Mädchen und Jungen weiter möglich bleibt und die Versorgung und liebevolle Betreuung auch über die Ferne ihnen Halt und Orientierung gibt.
Berichte zur aktuellen Situation und mehr Infos rund um das Kinderhilfswerk gibt es in unserem aktuellen Newsletter.
Schon gewusst?
Sie konnten nicht live bei der Online-Jubiläumsfeier dabei sein oder wollen mit Spaß Ihr Wissen rund um das Kinderhilfswerk überprüfen oder erweitern?
Dann begleiten Sie uns auf einer kleinen Reise nach Kolumbien - der Quiz zum Geburtstag.
Einfach auf das Bild links klicken, einen Namen eintragen und los geht's. Viel Spaß beim Mitraten !
Unsere Challenge: Zum 20. Geburtstag wollen wir gern 200 Quizteilnehmer begeistern. (Also bitte mitmachen und weitererzählen!)
September 2020
Am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert, mit dem auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam gemacht werden soll. Kinder mit ihren besonderen Bedürfnissen stehen dabei im Mittelpunkt.
Kinderrechte schaffen Zukunft!
Dafür setzt sich auch unser Kinderhilfswerk Bogotá ein.
oben: Diana freut sich, dass sie genug zu essen hat. 12 Euro kostet das pro Woche.
oben rechts: Die Schule soll wieder starten . Alle hoffen, dass das Anfang September ist. Definfektionsmittel, Hygieneartikel und Reinigungskräfte müssen bezahlt werden.
August 2020
Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern für unsere beiden aktuellen Projekte.
Für die weiterhin dringend benötigten Lebensmittelpakete sind bis Ende August 23.224 Euro zusammengekommen. Die Nahrungsmittel werden vorallem in Cazuca aber bei Bedarf auch in anderen Standorten verteilt, um Hunger für die betreuten Kinder und ihre Familien zu verhindern. Mit dem zweiten wichtigen Projekt unterstützen wir die Schulen und Kindergärten dabei, die Hygieneanforderungen für eine Schulöffnung umzusetzen. Denn Bildung und die Betreuung der Kinder bleibt in dieser schwierigen Situation wichtig. Dafür kamen bisher 7.235 Euro zusammen. Wir planen dazu weitere Aktionen.
August 2020
Wir laden Sie herzlich am Sonntag 23.08.2020 um 17 - 18 Uhr zu unserer digitalen Geburtstagsfeier ein - jeder Zuhause und doch gemeinsam - 20 Jahre Kinderhilfswerk.
Wir werden kolumbianisches Flair in Ihrem Wohnzimmer aufkommen lassen:
Zum Abschluss unserer virtuellen Fiesta um 18 Uhr sprechen wir dann ein gemeinsames Gebet, mit dem wir DANKE sagen möchten und hoffnungsvoll auf die nächsten 20 Jahre blicken.
Für alle , die nicht dabei sein konnten, gibt es hier einen kurzen Zusammenschnitt.
Juli 2020
Der Jahresbericht Lichtblicke 2019 ist fertig und wird in diesen Tagen an alle Unterstützerinnen und Unterstützer und Interessierte verschickt.
In der Ausgabe zu unserem 20. Geburtstag lassen wir Begleiter mit persönlichen Erlebnissen zur Geschichte des Kinderhilfswerks zu Wort kommen. Auch mit dem ausdrucksvollen Titelbild der kolumbianischen Künstlerin ist so ist eine ganz besondere Ausgabe entstanden.
Wir sind gespannt zu hören, wie Ihnen die Lichtblicke gefallen.
Viel Freude und interessante Einblicke beim Lesen.
P.S. Wir haben den Geburtstagswunsch, dass im August unsere Schulen nach Corona wieder starten und die Kinder wieder lernen können. Dazu müssen umfangreiche Hygiene- und Schutzmaßnahmen finanziert werden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit einem kleinen oder größeren Geschenk dazu beitragen können. Vielen herzlichen Dank !
Innerhalb von zweieinhalb Monaten sind 21.000 Euro für Lebensmittelpakete für die von uns betreuten Kinder und ihre Familien vorallem in Cazucá eingegangen. Vielen herzlichen Dank allen engagierten Spenderinnen und Spendern für diese großartige Hilfe!! Jedes der 1.750 Lebensmittelpakete ernährt eine Familie für eine Woche. D.h. wir können 250 Familien für 7 Wochen in dieser schwersten Zeit ohne Einkommen unterstützen. Die Lebensmittelaktion wird weitergehen und die Schwestern werden weiterhin da unterstützen, wo es notwendig ist.
Frühjahrsaufruf 2020
Die Corona Pandemie hat das Leben stark verändert. Das ist auch in Kolumbien so. „Wir haben viele Sorgen“, erzählt die Oberin Schwester Maria del Rocio am Telefon.
Die Schulen und Kindergärten sind geschlossen, zahlreiche Kinder können notdürftig mit Lernmaterial über Handys beschult und psychologisch betreut werden. „Aber
wir können sie nicht mit Essen versorgen und beschützen“. Corona bedeutet für die Tagelöhner und viele andere Beschäftigte: keine Arbeit, kein Geld, nichts zu essen. Die größte Angst mache ihnen
der Hunger der Kinder. Deshalb arbeitet die Leiterin in Cazucá bereits Vorort daran, Lebensmittelpakete an die Bedürftigsten zu
verteilen. Wir bitten Sie herzlich, helfen Sie den Kindern in den größten Notlagen mit Ihrer großzügigen Spende für die „Coronahilfe“. Vielen Dank!
Ein Lebensmittelpaket für eine Woche kostet 12 Euro.
In Cazuca wollen wir 250 Kinder und ihre Familien versorgen.
Mehr Infos im aktuellen Newsletter oder in der Sprachnachricht von Schwester Clara Alicia aus Bogotá.
Mai 2020
Mit Corona ist vieles anders. Das gilt auch für die Eintütaktion zur Vorbereitung unseres Frühjahrsmailings. Sonst arbeitet ein Team aus 8 Vereinsmitgliedern beim Eintüten einen Nachmittag zusammen. Jetzt undenkbar. "Klar, kann ich das machen, ich hab Zeit", war Julius Willers spontane Antwort, als wir nach einer coronaverträglichen Lösung gesucht haben.
Vielen Dank für den großartigen Einsatz! Mehr als 1.200 Spendenaufrufe und Paten-und Fördererinformationen sind auf dem Weg zu unseren Unterstützern und Interessierten.
April 2020
Bei Instagram hatten wir Fotos mit roten Fahnen aus Bogotá gesehen, die uns aufgeschreckt haben. Wir haben bei den Schwestern nachgefragt, wie es den von uns unterstützen Kindern in Coronazeiten
geht. Vor ein paar Tagen schickte uns Schwester Clara Alicia dann eine Sprachnachricht, in der sie die aktuelle Not-Situation eindringlich beschreibt - und wie die Psychologin aus Cazucá die
Kinder und ihre Familien aus dem Hort unterstützt.
Vielleicht haben Sie Zeit und Muße mal reinzuhören.
(Zum Verständnis: Die Nachricht wurde an "Gabi", unser Vorstandsmitglied geschickt)
April 2020
Eine Idee - alles Gewinner
Schon vor Einführung der Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln hat Angela Jörgensen ihr Hobby einmal mehr wirksam eingesetzt. Sie näht Gesichtsmasken und verschenkt sie. Statt einer Erstattung der Materialkosten freut sie sich über eine Spende für das Kinderhilfswerk. In der an ihrer Haustür deponierten Spardose sind so schon fast 800 Euro zusammengekommen. "Vielen lieben Dank, Angela, dass du so deinen Freunden und Gemeindemitgliedern und den Kindern in Bogotá hilfst. Eine wunderbare Idee mit Herz und Humor", freut sich Gabriele Koy-Samusch als Vorsitzende auch über die eingenähten Sprüche, die in dieser ernsten Lage etwas Leichtigkeit in unseren Alltag bringen.
Im Kindergarten in Cazuca wurden die Kinder tagsüber versorgt mit Frühstück und einem warmen Mittagessen, beim Abholen bekam jede Familie gehaltvolle Joghurtdrinks mit nach Hause, um auch noch Geschwisterkinder zu versorgen. Das alles gibt es momentan nicht.
April 2020
Auch in Kolumbien hat Corona das Leben mit strengen Ausgangssperren stillgelegt. Keine Arbeit, kein Geld, nichts zu essen. Das sind die Folgen in den Armutsvierteln in Bogotá. Im Stadtteil Cazuca haben die Kinder schon jetzt zu wenig zu essen, das ist die größte Sorge der Schwestern. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, wie wir die Bedürftigen mit Lebensmittelpaketen unterstützen können und brauchen dazu jede Hilfe", berichtet die Chefin Schwester Maria del Rocio.
Bitte unterstützen Sie die Kinder mit Ihrer Osterspende!
Wir wünschen allen Interessierten und Helfern ein schönes Osterfest im engsten Kreis. Bleiben Sie bitte gesund!
März 2020
Auch die Veranstaltungen anlässlich unseres 20. Geburtstags ist von den Entwicklungen der Corona Pandemie betroffen. Kolumbien 2020: Im eigenen Land auf der Flucht. Vortrag und Vernissage im Chilehaus in Hamburg im Rahmen der Romerotage musste abgesagt werden.
Herzlichen Dank allen Organisatorinnen, Referentinnen und Künstler*innen für ihr Engagement für unser Kinderhilfswerk. Wir planen die bereits mit viel Freude und Ideen konzipierte Veranstaltung zu gegebener Zeit nachzuholen und werden dazu rechtzeitig informieren.
Februar 2020
Frühschoppen zum Jubiläumsjahr
Mit Livemusik starten wir ins Jubiläumsjahr und laden alle Freunde und Interessierten herzlich ein! Wir wollen DANKE sagen für 20 Jahre Engegement für das Kinderhilfswerk.
Sonntag 23.02.20, 10.30 Uhr,
St. Marien, Ahrensburg, Adolfstr. 1.
Kaffee, Wein, Käsebrote und Infos zum Jubiläum. Es swingt die Combo des Eric-Kandel-Gymnasiums.
Januar 2020
Das Kinderhilfswerk Bogotá hat dieses Jahr Geburtstag und wird 20 Jahre. Wir haben unterschiedliche Veranstaltungen geplant und hoffen, für Sie ist das Passende dabei. Wir wollen den Engagierten und Spendern DANKE sagen und alle Interessierten informieren über unsere Projekte und Einblicke geben in die Situation in Kolumbien.
Liebe.Bildung.Zukunft. 20 Jahre Einsatz für die Kinder aus Bogotás Armenvierteln.
Wir freuen uns, mit Ihnen zu feiern! Alle Termine finden Sie hier.
Weihnachten 2019
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr. Vielen herzlichen Dank allen Spender*innen, Freiwilligen und Interessierten, die sich für die Mädchen und Jungen in Bogotá eingesetzt haben. Ihre Unterstützung für die Schulbildung ist für die Kinder das größte Geschenk.
Dezember 2019
Am 1. Adventssonntag erstrahlte das Gemeindezentrum wieder im ganz besonderem Glanz zum Bogotá Basar. Vielen herzlichen Dank allen Besuchern und eifrigen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. Mit Spenden und Kollekten kam ein großartiges Ergebnis von 12.700 Euro der katholischen Kirchengemeinde St. Marien für das Kinderhilfswerk zusammen. Viel Freude mit einigen besonderen Momenten in der Fotogalerie (Mehr Fotos auf dem Dankempfang am 09.02.2020 10:30 Uhr):
November 2019
Alle Jahre wieder läutet der Bogotá Basar für viele Ahrensburger die Adventszeit ein. Ob als langjähriger Besucher oder als engaierter Helfer.
Wir freuen uns auf alle, die den 1. Adventssonntag mit uns genießen.
Oktober 2019
Der Friedensprozess in Kolumbien befindet sich in einer schwierigen Phase. Dabei fokussiert sich die Debatte meist auf einzelne Punkte des Friedensvertrags. Ein zentrales Strukturmerkmal
Kolumbiens wird dabei jedoch weitgehend ausgeblendet: Die extremen sozialen Ungleichheiten.
Stefan Peters analysiert die Herausforderungen für einen dauerhaften und stabilen Frieden in Kolumbien aus einer Ungleichheitsperspektive und geht dabei der Frage nach: Wie viel Ungleichheit
verträgt der Frieden?
Diana Carolina Sanabria Ramírez beschäftigt sich mit der Verteilung des Landeigentums als eins der repräsentativsten Beispiele für die Ungleichheit in Kolumbien. Die Konzentration des produktiven
Landes in wenigen Händen war einer der zentralen Konfliktauslöser und ist noch eine Herausforderung für den kolumbianischen Staat.
30.10.2019 19 Uhr, Von-Melle-Park 5, Hamburg
Herbstaufruf 2019
Im Armenviertel Cazucá im Süden von Bogotá gibt es viele Herausforderungen im täglichen Leben: Hunger, Gewalt, Kämpfe der Drogenbanden und neuerlich erpresserische Entführungen - und die Kinder mittendrin, oft sich selbst überlassen.
Bei uns im Hort Madre Clara Fey werden 150 Grundschulkinder betreut. Hier bekommen sie die Möglichkeit, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, dass sie sicher lesen können. Mit 13 Jahren sind die Kinder dann wieder auf sich allein gestellt auf dem Weg zum Schulabschluss. Gutes Leseverständnis ist dabei ein entscheidender Vorteil.
Wir möchten Sie herzlich bitten, werden Sie Vorteilsgeber! Ermöglichen Sie den Mädchen und Jungen in Cazucá mit Ihrer großherzigen Spende, sicher Lesen zu lernen. Vorteil:Lesen.
Mehr über die Arbeit im Hort und welche Rolle dabei die Musik spielt, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter und in einem kurzen Film von Herrn Garcia, einem Lehrer vor Ort.
Spendenkonto IBAN: DE31 2135 2240 0090 0542 99 BIC: NOLADE21HOL Sparkasse
Holstein Vielen Dank! Ihre Spende hilft.
08. September 2019
Auf der Ansveruswallfahrt in Ratzeburg übergibt Andrea Reck dem Erzbischof von Hamburg, Stefan Hesse, unseren Jahresbericht Lichtblicke 2018.
Im Zelt der Eine-Welt-Initiativen stellt sie das Kinderhilfswerk vor und erzählt vom langjährigen Engagement der katholischen Kirchengemeinde in Ahrensburg. Als er von den Schwestern vom Armen Kinde Jesu hört, die die Schulen und Kindergärten betreiben, hat er direkt eine Beziehung zum Kinderhilfswerk, da er den Orden aus Aachen kennt "Das hat mich sehr gefreut und da habe ich den Bischof auch gleich zum bevorstehenden 20-jährigen Bestehen von unserem Verein im nächsten Jahr eingeladen", berichtet Frau Reck und ist ganz gespannt, ob ihr Wunsch wahr wird.
Erzbischof Stefan trifft die stellv. Vorsitzenden Andrea Reck
September 2019
"Wir hatten sehr schwere Regenfälle", schreibt uns Schwester Maria del Rocio, als wir sie zur Zukunft der Mittelschule in Monterredondo fragen. Zum Glück sei nichts an der Schule selber beschädigt worden, aber viele Zufahrtswege und Straßen sind verschüttet. 33 Kinder können momentan nicht zur Schule kommen. "Wir versuchen die Eingeschlossenen mit Aufgaben und Lernmaterial per Mail zu unterrichten, so gut es geht." In einer Woche, so hoffen alle Beteiligten, sollten die Straßen geräumt sein, auch wenn weitere Regenfälle für die nächsten Tage angesagt sind.
Der Klimawandel ist auch in Kolumbien präsent.
Juli 2019
"Ich bin der erste (Kolumbianer), der die Tour gewonnen hat", stellt der erst 22-jährige Egan Bernal noch ganz ungläubig fest. Er ist Sieger der Tour de France, dem größten Radrennen der Welt.
Nur zu gut erinnert er sich, als er mit 16 Jahren den Radsport aufgeben und weiter lernen wollte. Er kommt aus ganz einfachen Verhältnissen. "Ich war überzeugt, dass Bildung der beste Weg zum Erfolg ist." Doch sein Trainer überredete ihn. Falls er den Durchbruch nicht innerhalb eines Jahres schaffe, versprach er ihm zu helfen, das Geld für das Studium aufzubringen. Bernal ließ sich darauf ein.
Heute freut sich Bernal und mit ihm ganz Kolumbien, dass er seiner Leidenschaft treu geblieben ist und weiter trainiert hat.
Wir gratulieren allen, die Freude an Sport und Bildung haben!
Juli/August 2019
Die ersten schönen Sommerwochen liegen hinter uns.
Wir haben die Zeit genutzt und unseren Jahresbericht Lichtblicke 2018 neu zusammengestellt. Mit zusätzlichen Informationen wollen wir allen Unterstützern und Interessierten ein noch umfangreicheres Bild von unserer Arbeit und dem Wirken des Kinderhilfswerks aufzeigen. Zahlreiche Spender und Ehrenamtliche haben erneut zu einem erfolgreichen Jahr beigetragen. Vielen herzlich Dank!
Wir hoffen, die Lichtblicke 2018 gefallen Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, vielleicht bei einem erfrischenden Getränk an Ihrem Lieblingsplatz.
Juli 2019
Zum 20-jährigen Jubiläum des Kinderhilfswerks für Bogotá, Maria Jakob e.V. möchten wir gerne mit Ihnen nach Kolumbien reisen!
Die Kinder besuchen, die Schwestern kennenlernen und auf der anschließenden Rundreise mit erfahrener Reisebegleitung das faszinierende Kolumbien kennen und lieben lernen. Näherer Informationen zu Reiseroute und Reisekosten gibt es hier.
Juni 2019
Über einen persönlichen Kontakt kam es Anfang Juni zu einer Einladung in die kolumbianische Botschaft in Berlin.
"Mein kurzfristg zustande gekommenes Gespräch war sehr angenehm. Wir haben eine Stunde über die Möglichkeiten der Unterstützung und Kooperation für das Kinderhilfswerk im Allgemeinen und die geplante 20-Jahr-Feier im Besonderen gesprochen," erzählt die Vorsitzende Koy-Samsuch von ihrem Besuch. Botschafter Knudsen habe ganz interessiert zur Arbeit des Kinderhilfswerks nachgefragt, neue Aspekte zum Verständnis der politischen Lage in Kolumbien beigetragen und sich ausdrücklich für die wertvolle, langjährige Arbeit des Kinderhilfswerks bedankt. "Und am Ende hatte ich die Zusage, dass er nächstes Jahr im August zu unserem kolumbianischen Fest nach Ahrensburg kommen will", berichtet Koy-Samusch ein wenig stolz und einige Tipps, was zu einer guten kolumbianischen Fiesta dazugehört, lieferte der Botschafter auf Nachfrage auch gleich mit.
Mai 2019
Unser Spendenaufruf für die Mittelschule in Monterredondo ist bisher sehr erfolgreich verlaufen. Mit der Hilfe vieler Unterstützerinnen und Unterstützer sind bereits 15.405 Euro (Stand 07.06.19) zusammengekommen. So können wir gemeinsam eine Zeitbrücke für die Jugendlichen in dem Bergdorf bauen, damit sie weiter zur Schule gehen können.
Ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Wir sind ganz optimistisch, dass unser Ziel von 17.000 Euro zur Finanzierung einer Klassenstufe noch erreicht werden kann. Bitte helfen Sie dabei mit!
April 2019
Auf der Mitgliederversammlung haben wir eine neue stellvertretende Vorsitzende gewählt. Frau Andrea Reck, Wirtschaftinformatikerin, kennt und engagiert sich seit vielen Jahren für das Kinderhilfswerk. Wir begrüßen sie ganz herzlich im Vorstandsteam.
Wir danken Frau Barbara Wolf sehr für ihr lamgjähriges, großes Engagement in unterschiedlichen Aufgaben im Vorstand und Verein. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns auch weiterhin unterstützt z.B. mit Betreuung der Patenschaften.
Die genehmigte Jahresabrechnung weist Spendeneinnahmen von 102.000 Euro aus. Für die Bildung der Kinder in Bogotá konnten wir den Schwestern 100.500 Euro schicken. Ein wunderbares Ergebnis, das nur mit der gemeinsamen Arbeit von vielen Engagierten erzielt werden konnte. Ganz herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben. Mehr Details zum Jahresergebnis finden Sie hier.
Januar 2019
Per Email oder WhatsApp geht es heute schnell, jemandem etwas zu schreiben. Deshalb ist ein handgeschriebener Brief zu etwas ganz Besonderem geworden. Auf die Weihnachts-post ihrer Patenkinder antworten einige unseren Patinnen und Paten ihren Kindern deshalb mit einem persönlichen Brief. Damit wir sicher sein können, dass dieses Zeichen der engen Verbundenheit auch wirklich bei ihnen ankommt, sammeln wir die Briefe und schicken sie nach Aachen zu den Schwestern. Von dort werden sie bei nächster Gelegenheit mit nach Bogotá genommen. "Uns sind die Briefe so wertvoll und die Postwege in Kolumbien weiter so unzuverlässig, dass wir sie über Freunde mitschicken." berichtet Schwester Clara Alicia.
Übernehmen Sie eine Patenschaft
So können Sie einem Kind in Bogotá nachhaltig helfen und ihm mit einer guten Ausbildung eine Zukunft schenken. Nähere Informationen zu einer Patenschaft finden Sie hier.
Liebe Freundinnen und Freunde des Kinderhilfswerks,
die Herzlichkeit der Kinder in Bogotá und ihre große Dankbarkeit möchte ich gerne an Sie weitergeben.
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Unterstützung die Schülerinnen und Schüler ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten und wie ein guter Engel für sie sind.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Engel für ein friedvolles neues Jahr
Ihre Gabriele Koy-Samusch (für den gesamten Vorstand)
Dezember 2018
Schwester Clara Alicia bedankt sich im Namen aller Schwestern, Mitarbeiter und Kinder für die wichtige Unterstützung.
Dezember 2018
Der Bogotá Basar der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Ahrensburg war wieder ein großer Erfolg. In adventlicher Atmosphäre genossen viele Besucher den ganzen Tag über das reichhaltige Angebot am 1. Adventssonntag. Lecker essen, kleine Geschenke einkaufen, Flöhmärkte durchstöbern, Tombolalose kaufen, Fotobox nutzen, Lebkuchen bekleben, gemütlich klönen, Spaß haben. Das macht dieses lebendige Fest aus - für jung und älter, von nah und fern. Ganz herzlichen Dank an alle Gäste, Helfer und Unterstützer, die erneut zu dem sehr erfreulichen Ergebnis von 10.200 Euro zugunsten des Kinderhilfswerks beigetragen haben.
(Hier gibt es noch den Gruß aus Bogotá zum Basar 5 Min.)
Herbstspendenaktion angelaufen
Maria hat es in Bosa geschafft. In dem Armutsviertel im Südwesten Bogotás machte sie ihren Schulabschluss. Bei der schwierigen Lebenssituation dort ist das immer noch die Ausnahme. Ihr Besuch der Schule Clara Fey war der Schlüssel dazu. Statt sozialer Verwahrlosung und einem Leben mit Gewalt, absolvieren die Mädchen mit liebevoller Zuwendung und psychologischer Betreuung eine gute Schulausbildung. Maria studiert nun mit einem Stipendium an der Universität in Bogotá. Das ist eine tolle Motivation für die jüngeren Schülerinnen in Bosa. Denn sie sehen, dass sie es schaffen können.
Bitte geben Sie Mädchen wie Maria die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu machen und
helfen Sie mit Ihrer großzügigen Spende. Denn Bildung ist der Schlüssel für ein Leben ohne Armut und
Gewalt. Herzlichen Dank!
Lesen Sie mehr über Maria und ihre Situation und andere Neuigkeiten über unsere Arbeit in unserem aktuellen Newsletter.
Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Projekte erfahren, dann melden Sie sich gern hier für unseren Newsletter an.
Ihre Spende hilft:
Spendenkonto Sparkasse Holstein IBAN: DE31 2135 2240 0090 0542 99 BIC: NOLADE21HOL
Nach "Bohnen mit Reis" wird Ahrensburger Pfarrer Scieszka neues Vorstandsmitglied
September 2018
Gern folgte der neue Pfarrer aus Ahrensburg der Einladung des Vorstands zum kolumbianischen Essen. Gespannt verfolgte er die Vorstellung der Arbeit des Kinderhilfswerks. Die beein-druckende Geschichte des Vereins mit seinen Wurzeln in Ahrensburg, die eindrücklichen Erzählungen der Mitglieder und nicht zuletzt der Film aus den Einrichungen in Bogotá machte ihm die Bedeutung des Engagements für die bedürftigen Kinder aus Kolumbien deutlich. "Gern stelle ich mich in den Dienst der guten Sachen und unterstütze die Arbeit des Kinderhilfswerks" sagte Pfarrer Scieszka und übernahm die Aufgabe als geborenes Vorstandsmitglied.
Im Archiv können Sie weitere Meldungen von 2015 bis 2019 lesen.